Raindrop Massage beim Pferd

Raindrop Massage beim Pferd

🌿 Raindrop Technique am Pferd (Raindrop Massage beim Pferd) – Eine besondere Wohlfühl-Anwendung mit ätherischen Ölen auf allen Ebenen

 


 

🐴 Was ist die Raindrop Technique® beim Pferd?

Die Raindrop Technique® ist eine einzigartige Anwendungsmethode mit ätherischen Ölen, die gezielt entlang der Wirbelsäule und im Bereich der Hufe angewendet wird. Die Methode basiert auf der Verbindung von:

  • hochwertigsten ätherischen Ölen von Young Living

  • leichten Massage- und Streichbewegungen

  • traditionellen Elementen der VitaFlex- und Lakota-Technik

Das Ziel dieser Anwendung ist es, dein Pferd auf energetischer und körperlicher Ebene zu begleiten – für mehr Entspannung, Ausgeglichenheit und Vitalität.

 


Warum „Raindrop“?

Die Öle werden tropfenweise wie sanfter Regen entlang der Wirbelsäule aufgetragen – daher der Name „Raindrop“. Anschließend werden sie mit speziellen Grifftechniken sanft eingearbeitet. Auch die Reflexzonen der Hufe (VitaFlex) werden einbezogen – eine Methode, die sich besonders für die Anwendung bei Pferden eignet, da hier sehr viele Meridianbahnen enden.

 


✨ Welche Öle werden verwendet?

Die Original-Anwendung nutzt neun speziell abgestimmte ätherische Öle von Young Living, unter anderem:

  • Valor – für Zentrierung, Aufrichtung und Ausgleich

  • Oregano, Thymian, Basilikum – wohltuende Pflanzenessenzen

  • Northern Lights Black Spruce, Majoran, Pfefferminze – belebend & erfrischend

  • Aroma Siez, Zypresse – zur Entspannung und Unterstützung der Muskulatur

 

Alle Öle stammen aus dem Young Living Starterset Raindrop Technique® – ideal für Pferdebesitzer:innen, die Wert auf Qualität und Natürlichkeit legen.

 

 


💆‍♀️ Wie läuft eine Anwendung ab?

 

Du brauchst als erstes Ruhe und als zweites Zeit, und dann startest du, mit einem Energieausgleich, danach geht es mit der Vitaflex weiter an den Pferdebeiden (oberhalb vom Kronrand) und danach werden die Öle nacheinander entlang der Wirbelsäule eingetropft und mit der Feather-Technik verstrichen. Danach gönne deinem Pferd für heute Ruhe. Decke es gerne ein für die nächste Stunde.

Diese sanfte und tiefgehende Anwendung kann deinem Pferd helfen, loszulassen, zu entspannen und sich neu zu zentrieren – körperlich wie emotional.

 


🌟 Für wen ist die Raindrop Massage gedacht?

  • Für alle Pferde – egal ob Freizeit- oder Sportpferd

  • Besonders unterstützend in stressigen Phasen

  • Ideal bei emotionalem Ungleichgewicht oder als Wellness-Routine

  • Auch für Pferde geeignet, die sensibel auf Berührung reagieren

  • für alle Pferdebesitzer, die ihrem Pferd etwas gutes tun wollen
  •  

📦 Wie kannst du starten?

Du möchtest deinem Pferd etwas Gutes tun? Dann ist der Einstieg ganz einfach:

  1. Bestelle dir über mich (bzw. mein Team) das Starterset Raindrop Technique® von Young Living

  2. Lerne die Anwendung im passenden Onlinekurs oder Workshop

  3. Erlebe, wie dein Pferd entspannter und ausgeglichener wird

💡 Tipp: Viele Kursteilnehmer:innen berichten von tieferen Bindungsmomenten, mehr Vertrauen und einem ausgeglicheneren Pferd nach der Anwendung.

 


📣 Fazit

Die Raindrop Massage beim Pferd ist weit mehr als nur eine Ölanwendung – sie ist ein ganzheitliches Erlebnis für Tier und Mensch. Sie verbindet das Wissen der Pflanzenwelt mit achtsamer Berührung und schafft eine besondere Verbindung zu deinem Pferd.

Wenn du den Wunsch hast, dein Pferd mit natürlichen Mitteln zu begleiten und seine Ausgeglichenheit zu fördern, ist die Raindrop Technique® ein wunderbarer Weg.


🔗 Jetzt entdecken:
👉 Hier geht's zur Raindrop Pferd Seite & Starterset


ÜBER DEN AUTOR

Autor

Angelika Ebster

Als Dipl. Aromaberaterin und Tierenergetikern unterstütze ich Pferdebesitzer mit der Anwendung ätherische Öle bei ihren Pferden. Wie wichtig es ist weg von der Chemie - hin zu Naturprodukten zu gehen - sieht man an den vielen Wohlstandskrankheiten unserer Pferde. Nachdem aber auch Tierarztkosten steigen, hat man mit Naturprodukte die Möglichkeit sein Pferd präventiv zu unterstützen.

UI FunnelBuilder

© FunnelCockpit

Blog erstellt mit FunnelCockpit